Karte (Kartografie) - Colville (Washington) (Colville)

Colville (Colville)
Colville ist eine Stadt (City) im Stevens County im US-Bundesstaat Washington. Zum United States Census 2020 lebten in Colville 4917 Einwohner. Im Spokane Metropolitan Statistical Area, zu dem auch Colville gehört, lebten zusammen mit dem Coeur d'Alene, ID Metropolitan Statistical Area zur selben Zeit 666.247 Menschen. Colville ist der County Seat des Stevens County.

John Work, ein Agent der Hudson’s Bay Company, gründete 1825 Fort Colvile nahe der Pelzhandelsstation an den Kettle Falls. Es ersetzte das Spokane House und den Flathead Post als Haupthandelszentren am oberen Columbia River.

Auch US-Amerikaner strebten nach Siedlungs- und Wirtschaftsmöglichkeiten in diesem Territorium. In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts kam der Oregon Boundary Dispute (oder die Oregon-Frage) als Ergebnis der konkurrierenden Briten und US-Amerikaner im Pazifischen Nordwesten auf. Er wurde durch den Oregon-Kompromiss von 1846 beigelegt, welcher die neue Grenze zwischen Kanada und den USA auf den 49. Breitengrad und damit nördlich von Fort Colville festlegte. Der Posten blieb für einige Zeit ein Zentrum für Bergbau und Verkehr bzw. Zulieferungen für die mit dem Goldrausch der 1850er und 1860er Jahre verbundenen Aktivitäten, insbesondere für den Holcomb Valley Gold Rush in Kalifornien. Nachdem der Posten 1870 verlassen war, standen einige Gebäude noch bis spätestens 1910. Der Ort wurde vom Lake Roosevelt nach dem Bau des Grand Coulee Dam am Columbia River überflutet.

Der Kettle Falls Archeological District mit 17 Stätten der Vor-Kontakt-Ära sowie Fort Colville und die St. Paul’s Mission wurden 1974 im National Register of Historic Places eingetragen. Einige archäologische Studien wurden in den 1960er Jahren angefertigt, als der See für Reparaturarbeiten am Damm und andere Arbeiten abgesenkt wurde. Der District ist für die Geschichte der Vor- und Nach-Kontakt-Ära sowohl der Eingeborenen als auch der USA hoch bedeutsam.

1859 gründete die U.S. Army ein neues Fort Colville in Pinkney City, etwa drei Meilen (4,8 km) nordöstlich der heutigen Stadt Colville. Dieses Fort wurde 1882 verlassen. Ende 1871, mit der Auflösung der Ländereien der Hudson’s Bay Company, wies Gouverneur Edward Selig Salomon John Wynne an, diese Ländereien einschließlich einiger Gebiete der heutigen Stadt Colville anzunehmen. Die Entwicklung der Stadt fand am heutigen Ort noch vor 1882 statt. Im Januar 1883 legte W. F. Hooker die erste Flurkarte im Stevens County mit dem Namen „Belmont“ oder „Bellmond“ vor. Er unterstützte die Namensänderung in Colville, so dass der County Seat an diesen Ort verlegt werden konnte. Am 28. Dezember 1883 hielt das Stevens County Board of County Commissioners unter Teilnahme von Landrat John U. Hofstetter eine Sitzung ab, welche die Verlagerung der County-Akten vom County Seat Pinkney City nach Colville zum Gegenstand hatte. In dieser Sitzung genehmigten die Räte den Umzug des städtischen Gefängnisses nach Colville, sofern die Eigentümer ein Stück Land für die Büros des Countys bereitstellten. Den Beamten wurde der Umzug in ein John U. Hofstetter gehörendes Gebäude genehmigt. Am 1. Januar 1884 zog das Gericht des Stevens County nach Colville um. Nach der Überlieferung wurde die Stadt von John U. Hofstetter gegründet. Die offizielle Anerkennung als Stadt erfolgte am 7. Juni 1890.

In den 1950er Jahren wurde die Colville Air Force Station in den Hügeln oberhalb der Stadt als Teil eines Netzwerkes von Radarstationen des Aerospace Defense Command, eines Hauptkommandos der United States Air Force, entwickelt und betrieben. Einige der Gebäude stehen bis heute. Sie werden großenteils von Paintball-Spielern genutzt.

 
Karte (Kartografie) - Colville (Colville)
Land (Geographie) - Vereinigte Staaten
Flagge der Vereinigten Staaten
Die Vereinigten Staaten von Amerika (ENS United States of America; abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien. Sie besteht aus 50 Bundesstaaten, der Hauptstadt Washington, D.C., die einen eigenen Bundesdistrikt darstellt, sowie aus fünf größeren unionsabhängigen Territorien und neun Inselterritorien. Die 48 zusammenhängenden Contiguous United States, die so genannten Lower 48, bilden zusammen mit Alaska, von dem sie durch kanadisches Gebiet getrennt sind, die Continental United States. Der Bundesstaat Hawaii und einige kleinere Außengebiete liegen im Pazifik und in der Karibik. Das Land weist geographisch und klimatisch eine sehr hohe Diversität mit einer großen Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten auf.

Die Vereinigten Staaten von Amerika sind sowohl flächenmäßig als auch nach der Einwohnerzahl der drittgrößte Staat der Erde. Ihre Ausdehnung von 9,83 Millionen Quadratkilometern wird nur von Russland und Kanada und ihre Bevölkerung von 331,4 Millionen Einwohnern nur von China und Indien übertroffen. Die einwohnerstärkste Stadt der USA ist New York City, bedeutende Metropolregionen sind Los Angeles, Chicago, Dallas, Houston, Philadelphia, Washington, Miami, Atlanta, Boston und San Francisco, mit jeweils über 5 Millionen Einwohnern. Der Grad der Urbanisierung liegt bei 83 Prozent (Stand: 2021).
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
USD US-Dollar (United States dollar) $ 2
ISO Sprache
EN Englische Sprache (English language)
FR Französische Sprache (French language)
ES Spanische Sprache (Spanish language)
Stadtviertel - Land (Geographie)  
  •  Kanada 
  •  Kuba 
  •  Mexiko